Für die Vermittlung von Sachspenden empfehle ich ahrhelp.com, die Hilfscommunity in der Hochwasserregion Ahr.
In der Region Braunschweig / Gifhorn sammelt Tina Krahmann-Meinecke mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Ohnhorst-Gravenhorst und weiteren Helferinnen und Helfern gezielt Sachspenden ein und fährt jede Woche in das Ahrtal, um sie zu übergeben. Sie fragte vor Ort den Bedarf ab, so dass nur Dinge gesammelt und transportiert werden, die wirklich benötigt werden.
Hier ist ihre aktuelle Liste (KW35, Fahrt 04.09.2021):




Kontaktmöglichkeiten und Patenschaften zur direkten Hilfe gibt es über viele Facebook-Gruppen, die in den letzten Wochen entstanden sind, u.a. Paten für Katastrophenopfer | Facebook. Hier können Betroffene kleine „Wünsche“ äußern und dazu Paten finden. Pate werden kann Jeder der helfen möchte und helfen kann!
Für Geldspenden gibt es viele Möglichkeiten. Zu den beiden ersten Vereinen und Organisationen habe ich persönlich Kontakt aufgenommen. Es sind eingetragene Vereine, die auch Spendenquittungen ausstellen.
- Wiederaufbau der Musikkapellen über die Musikfreunde Lantershofen „Panikorchester“ e.V. – viele haben Musikinstrumente, Noten und Probenräume verloren.
Spendenkonto bei der KSK Ahrweiler:IBAN: DE 2657 7513 1010 0056 2924BIC: MALADE51AHR
- Kloster Calvarienberg – im Einvernehmen mit dem Orden der Ursulinen wurde beschlossen, die historische Klosteranlage als Ausweichquartier für die Betroffenen zur Verfügung zu stellen. Spendenkonto:
Fluthilfe Kloster CalvarienbergIBAN: DE78 5775 1310 1000 5634 43BIC: MALADE54AHR
Spendenbescheinigung über Ursulinenkongregation Calvarienberg Ahrweiler e.V
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Projekt: Archicult - Kreis Ahrweiler (kein direkter Kontakt)
- Fördervereine der Schulen (kein direkter Kontakt)
- Vereine und Verbände haben auf ihren Homepages Unterstützungsbedarf und Spendenkonten angegeben, z.B. Musik- und Sportvereine, die im Wiederaufbau sind, oder die Rotary Clubs, Lions Clubs und viele andere.